Lasergyroskop

Lasergyroskop
Lasergyroskop
 
['leɪzə-], Laserkreisel, moderne Bauart der Drehgeschwindigkeitsmesser (Wendezeiger) für Flugführungs- und Trägheitsnavigationssysteme, die im Gegensatz zu herkömmlichen Kreiselgeräten ohne rotierende Massen arbeiten und digitale Ausgangssignale zur Weiterverarbeitung in Computern liefern; mit ihnen sind Winkelgeschwindigkeiten zwischen 10-7 und 102 rad/s messbar. Lasergyroskope bestehen im Wesentlichen aus einem Ringinterferometer, in dem von einem innerhalb des Strahlengangs angeordneten Laser erzeugte Lichtstrahlen entgegengesetzt umlaufen und miteinander interferieren. Wenn ein solches Interferometer um eine Achse rechtwinklig zur Ebene des Strahlenganges gedreht wird, so tritt wie beim Sagnac-Versuch ein Wegunterschied der gegenläufigen Laserstrahlen und damit eine Verschiebung der von diesen erzeugten Interferenzstreifen ein. Der zur Winkelgeschwindigkeit der Lasergyroskopdrehung proportionale Wegunterschied bedingt für den Laser eine Änderung der Resonanzraumlänge und diese wiederum das Auftreten einer Frequenzdifferenz zwischen beiden Wellenzügen, die sich durch die entstehende Schwebungsfrequenz messen lässt. - Beim Glasfaserlasergyroskop (faseroptisches Gyroskop) wird der Ring für den Strahlenverlauf aus einer größeren Anzahl von Windungen einer Glasfaseroptik gebildet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lasergyroskop — lazerinis giroskopas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. laser gyroscope vok. Lasergyroskop, n; Laserkreisel, m rus. лазерный гироскоп, m pranc. gyroscope à laser, m; gyroscope laser, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Lasergyroskop — Laserkreisel Ein Laserkreisel ist ein dreidimensionales Messgerät, welches mit einem Laser arbeitet, dessen Resonator eine geschlossene Schleife bildet (Ringlaser). Laserkreisel messen hochempfindlich und verschleißfrei Drehbewegungen in einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Erddrehung — Veranschaulichung der Erdrotation Die Erdrotation ist die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse. Die Rotationsachse nennt man Erdachse. Die Erde dreht sich nach Osten, was sich durch Orientierung mit einem Kompass bei Sonnenaufgang leicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdumdrehung — Veranschaulichung der Erdrotation Die Erdrotation ist die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse. Die Rotationsachse nennt man Erdachse. Die Erde dreht sich nach Osten, was sich durch Orientierung mit einem Kompass bei Sonnenaufgang leicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdrotation — Veranschaulichung der Erdrotation Die Bewegun …   Deutsch Wikipedia

  • Laser — Laserlicht; Laserstrahl; köhärentes Licht * * * La|ser 〈[ lɛızə(r)] od. [le:zə(r)] m. 3; Phys.〉 eine von außen angeregte, gleichzeitige Strahlungsemission vieler Atome, wobei die höchsten bekannten Energiedichten je Flächeneinheit erreicht werden …   Universal-Lexikon

  • Gyroskop — Kreiselinstrument * * * Gy|ro|skop auch: Gy|ros|kop 〈n. 11; Phys.〉 Gerät zum Nachweis der Wirkung äußerer Kräfte auf einen rotierenden Körper (Kreisel), wird z. B. zum Nachweis der Achsendrehung der Erde od. als Kreiselkompass verwendet [<grch …   Universal-Lexikon

  • Sagnac-Versuch —   [sa ɲak ; nach dem französischen Physiker Georges M. M. Sagnac, * 1889, ✝ 1928], auf einem Vorschlag von A. A. Michelson (1904) zum Nachweis der Erdrotation gegen einen hypothetischen Äther beruhender, erstmals von Sagnac 1913 erfolgreich… …   Universal-Lexikon

  • Laserkreisel — lazerinis giroskopas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. laser gyroscope vok. Lasergyroskop, n; Laserkreisel, m rus. лазерный гироскоп, m pranc. gyroscope à laser, m; gyroscope laser, m …   Fizikos terminų žodynas

  • gyroscope laser — lazerinis giroskopas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. laser gyroscope vok. Lasergyroskop, n; Laserkreisel, m rus. лазерный гироскоп, m pranc. gyroscope à laser, m; gyroscope laser, m …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”